Geheimtipp Cala Luna

Pauschalreisen
Hotels

Cala Luna – Sardiniens verstecktes Strandparadies an der Ostküste

Die Cala Luna gilt als einer der schönsten Strände Sardiniens und ist ein Muss für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Eingebettet zwischen steilen Felswänden liegt die halbmondförmige Bucht inmitten unberührter Natur. Türkisblaues Wasser, feiner Sand und die markanten Höhlen direkt am Strand machen diesen Ort zu einem besonderen Highlight an der Ostküste.



Lage & Besonderheiten

Cala Luna befindet sich an der Grenze der Gemeinden Dorgali und Baunei, etwa in der Mitte zwischen Cala Gonone und Santa Maria Navarrese.

Die Bucht ist Teil des Golfs von Orosei, einer Region, die bekannt ist für ihre spektakulären Strände, Grotten und glasklares Wasser.

Besonders auffällig sind die sechs großen Höhlen, die sich wie riesige Tore in die Felswand öffnen und an heißen Tagen natürlichen Schatten spenden.



Anreise


🚤 Mit dem Boot

Ab Cala Gonone fahren täglich Ausflugsboote und Wassertaxis direkt zur Cala Luna.


Die Fahrt dauert ca. 20–30 Minuten und bietet schon unterwegs traumhafte Ausblicke auf die Küste.


Ideal für alle, die bequem und ohne schweißtreibende Wanderung anreisen wollen.



🚶‍♂️ Zu Fuß

Startpunkt: Cala Fuili (etwa 3 km südlich von Cala Gonone).


Dauer: ca. 1,5–2 Stunden je Richtung.


Anspruch: mittlere Schwierigkeit, festes Schuhwerk erforderlich.


Die Wanderung führt über felsige Küstenpfade mit fantastischen Ausblicken.



⛵ Kombination

Beliebt ist es, den Hinweg zu wandern und den Rückweg per Boot zu machen (oder umgekehrt).


So erlebt man die Landschaft aus zwei Perspektiven und spart Kraft.




Tipps für den Besuch


Früher kommen: Vormittags ist es ruhiger, vor allem vor Ankunft der Ausflugsboote.


Schattenplätze: Die Höhlen bieten natürlichen Schutz – perfekt für Familien mit Kindern.


Verpflegung: Im Sommer gibt es eine kleine Strandbar, dennoch genug Wasser und Snacks mitbringen.


Schnorcheln: Bringt Maske und Flossen mit – das Wasser ist glasklar und voller Meeresleben.


Kamera nicht vergessen: Die Farben und Kontraste sind besonders in den Morgen- und Abendstunden atemberaubend.


Wanderschuhe: Für den Fußweg unbedingt nötig – der Pfad ist steinig und teils steil.




Aktivitäten rund um Cala Luna


Schnorcheln und Schwimmen im seichten, klaren Wasser.


Fotografie – die Felsformationen und Höhlen sind ein perfektes Motiv.


Klettern – in den Felswänden hinter dem Strand gibt es Routen für geübte Kletterer.


Bootsausflüge zu den benachbarten Stränden Cala Mariolu oder Cala Goloritzè.


Besuch der Grotta del Bue Marino – eine beeindruckende Tropfsteinhöhle ganz in der Nähe.




Beste Reisezeit


Mai & Juni: Angenehme Temperaturen, weniger Besucher.


September & Anfang Oktober: Warmes Wasser, entspanntes Ambiente.


Juli & August: Hochsaison – traumhaft, aber oft voll. Früh anreisen lohnt sich.




Geheimtipps


Frühaufsteher-Bonus – wer vor 9 Uhr da ist, hat den Strand fast für sich allein.


Abendstimmung – der Rückweg per Boot bei Sonnenuntergang ist unvergesslich.


Picknick in der Höhle – perfekt, um der Mittagshitze zu entkommen.


Kombination mit Cala Sisine – an einem Tag beide Strände per Boot anfahren.


Besuch im Frühling – die Wanderung ist dann besonders schön, wenn alles blüht.



image
image
image